Titel
Sport und vegane Ernährung

Vegane Ernährung spielt aus vielerlei Hinsicht eine immer stärker werdende Rolle in unserer Gesellschaft. Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Überblick, inwiefern eine rein pflanzenbasierte Ernährung bei sportlicher Aktivität korreliert. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Optimierung der veganen Sporternährung werden auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert, um praxisorientierte Tipps geben zu können.

Self Tracking im Sportunterricht - Messvariablen

In einem mehrstündigen Unterrichtsvorhaben wird Self Tracking für das Erreichen der persönlichen Ziele im Ausdauersport für den Bereich des Lehrplanes Sport- Sekundarstufe I dargestellt.

Digitale 3d -KNSU - Unterrichtsplanung im Schwimmen mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3d- KNSU- Unterrichtsplanung im Hallenhockey mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale KNSU-Unterrichtsplanung im Volleyball

Microsoft Powerpoint und KNSU-Vorlagen ermöglichen eine einfache und komfortable digitale Unterrichtsplanung für Volleyballstunden.

So ist die Gerätegarage keine Blamage - Geräteraumplaner

Mithilfe der Vorlagen kann die Gerätegarage virtuell gestaltet werde. Die Vorlagen helfen sicherlich Ordnung schaffen.

Digitale KNSU- Unterrichtsplanung für Fußball

Microsoft Powerpoint und KNSU Vorlagen ermöglichen eine einfache und komfortable digitale Unterrichtsplanung für Fußballstunden.

Digitale KNSU-Unterrichtsplanung im Handball

Microsoft Powerpoint und KNSU Vorlagen ermöglichen eine einfache und komfortable digitale Unterrichtsplanung für Fußballstunden.

Unterrichtsreihe Tanzgeschichte - mehrperspektivischer Ansatz

Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, das tanzen aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen.

Hinführen zum Ballhochhalten im Fussball

Das Ballhochhalten stellt eine Übungsform dar, die bei Lerngruppen sehr beliebt ist. Der hohe technische Anspruch und die vielen Variationsmöglichkeiten schulen dabei die koordinativen Fähigkeiten. Das Ballhochhalten eignet sich aufgrund der geringen materiellen Voraussetzungen gut für den Fernunterricht.

Digitale 3D- KNSU- Unterrichtsplanung im Schwimmen mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3D- KNSU- Unterrichtsplanung im Turnen mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3D- KNSU- Unterrichtsplanung im Tischtennis mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3D- KNSU- Unterrichtsplanung im Basketball mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3D-KNSU- Unterrichtsplanung im Fußball mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3D- KNSU- Unterrichtsplanung im Handball mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3D- KNSU- Unterrichtsplanung im Volleyball mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3D- KNSU- Unterrichtsplanung im Volleyball mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3D- KNSU- Unterrichtsplanung im Handball mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3D- KNSU- Unterrichtsplanung im Fußball mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Digitale 3d- KNSU- Unterrichtsplanung im Hallenhockey mit Anleitung

Mit den Powerpoint-Vorlagen lässt sich Sportunterricht spielend leicht am PC planen. Sportartenspezifische Spielfelder bieten in verschiedenen 2D und 3D Ansichten vielfältige Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung und die Möglichkeit Übungen leicht zu verändern und zu erweitern.

Biathlon im Sportunterricht

Biathlon ist eine Sportart, die sowohl konditionelle als auch koordinative Fähigkeiten beansprucht. Dabei bieten sich durch die Abwandlung der beiden klassischen Disziplinen Möglichkeiten, diese auch in anderen Sportartenbereiche sinnvoll zu integrieren.

Brustworkout im Fitnessstudio

Rückentraining im Fitnessstudio

Eisbaden

Eisbaden und Kälteexposition bringen verschiedene Vorteile für den Körper als auch Geist mit sich. Es ist einfach zugänglich und die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden können verbessert werden.

Planung einer Gruppenspiel-veranstaltung für eine Klassenfahrt

Für eine Klassen- oder Stufenfahrt haben Gruppenspielabende einen großen Mehrwert. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und verbessern die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.

Abwurfspiele

Die kleinen Spiele mit Softbällen bieten vielfältige Möglichkeiten eine einfache und dennoch kompetenzfördernde Unterrichtsstunde zu gewährleisten. Eine Auswahl an Abwurfspielen wird vorgestellt.

Bikefitting

Wer effizient und beschwerdefrei auf einem Rennrad sitzen möchte, kommt um eine richtige Einstellung seines Rades nicht herum. In diesem Beitrag werden die Grundlagen des Bikefittings erläutert. Zudem wird erklärt wie ein Do-it-yourself-Bikefitting durchgeführt werden kann.

Einführungsstunde Jumpstyle "Basic-Jumps"

Jumpstyle ist ein noch junger Tanzstil, der auch durch seinen Bezug zu moderner, elektronischer Musik großen Anklang bei Kindern und Jugendlichen finden kann. Durch seine einfachen Grundsprünge bietet er zusätzlich das Potential, die Scheu und Ablehnung in Bezug zum Thema Tanz im Sportunterricht bei allen Beteiligten zu überwinden.

Sprint- und Staffelspiele

Sprint- und Staffelspiele sind universell und in jeder Klassenstufe einsetzbar. Durch ihren starken spielerisch- motivationalen Charakter und den größtenteils simplen Aufbau, bietet es sich an, diese immer wieder im Unterricht einzusetzen.